Hanfsteine

Hemplith® Hanfstein – Ziegel und Dämmung vereint in einem Baumaterial   – für ein nachhaltiges und wohngesundes Mauerwerk.  

Durch Hanf und Kalk wird Hanfbeton hergestellt und in einem umweltschonenden industriellen Verfahren zu einem Hanfstein in monolithischer und massiver Form produziert.

Die Verbindung des losen Hanfstroh mit Naturkalk und Mineralien lässt das Material zu einem feuerfesten, handlichen und leichten Hanfziegel formen und aushärten, womit das Bauwerk über Generationen überdauert. Diese Bauweise ermöglicht ein nachhaltiges und wohngesundes Gebäude, dass allen Anforderungen von klimaneutralen und energieeffizienten Bauen erfüllt.

  • Bauen mit Hanfsteinen erreicht durch thermische Eigenschaften einen niedrigen Energie- und Passivhaus Standard (Kfw 55 – 40 plus) ohne zusätzliche Dämmung
  • Hanfkalksteine bewirken weniger Heizkosten und Klimatisierung der Wohnräume durch ideale Feuchtigkeitsregulation der Hygrothermik.
  • durch die monolithische Bauweise und CO² speichernden Eigenschaften verringern sich die Baukosten
  • die Hanfsteine verfügt über eine technische Zulassung und besitzt alle notwendigen Zertifizierungen nach den geltenden europäischen Normen.
  • In Verbindung mit bewährten Baumaterialien lassen sich Häuser und Immobilen aller Art sanieren oder errichten, mit einer hoher CO² Einsparung und höchsten Wohnkomfort

Durch das schnelle Wachstum der Hanfpflanze entstehen Baustoffe, ohne dabei die Umwelt zu belasten und bieten einem Mehrwert für gesundes Leben und Wohnen in Ihren Räumlichkeiten.

Auf ca. 2-3 Hektar wächst in der Landwirtschaft in nur fünf Monaten Biomasse und Rohstoffe für ein kleines Einfamilienhaus, jährlich. Dadurch bindet dieses Baumaterial aus Hanf mehr CO² als es abgibt und entlastet damit aktiv die Umwelt über Generationen in einer Kreislaufwirtschaft, ist biologisch abbaubar und wirkt sich positiv auf eine Ökobilanz, sowie den Lebenszyklus und Wertbeständigkeit der Immobilien aus.

Hanfblatt, bauen mit Hanfstein

Eigenschaften vom Hanfstein / Hanfkalkstein

Wärmespeicher und -dämmung

Schallresorption und Schalldämmung

gesundes Raumklima durch Feuchtigkeitsregulierung

feuerfest, schwer entflammbar

luftdichte Bauweise

Produkt zu 100 % recyclebar

hoher sommerlicher Hitzeschutz

nagetier- und ungezieferresistent

schimmelunterbindend

schnelle und kostengünstige Verarbeitung

energieeffizient

atmungsakitv und diffusionsoffen

monolithische Bauform

Anwendungsbereiche

Einfamilenhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbeimmobilen

Trennwände, Innenwände

Außenwände , Gebäudehüllen

Neuerrichtung von Holz-, Massiv- oder Fertighaus

Vollwärmeschutz von existierenden Bauwerken

Innendämmung von existierenden Bauwerken

Unterfußbodendämmung

innere Akustikwände

Wärmeschutz von Neubauten

energetische Sanierungen von Altbau, Fachwerk, Denkmalschutz, Bestandsimmobilen

Verarbeitung

Hemplith® Hanfsteine mit Isoliermauermörtel oder Kalk-Mauermörtel vermauern. Grund und Feinputz müssen atmungsaktiv sein z.B. Sumpfkalk, Kalk- oder Lehmputz.

Hanf-Kalksteine können mit herkömmlichen Werkzeugen verarbeitet werden wie z.B. Porenbetonsäge, Bandsäge, Alligator, Handsäge, ähnlich Kalksandstein oder Gasbeton.

Technisches Merkblatt: Anfrage

Technische Datenblätter

Jetzt anfragen
Menü