Information
HEMPLITH Drywall – die nachhaltige Bauplatte aus Hanf
Die HEMPLITH Drywall Bauplatten sind die umweltbewusste, gesundheitsverträgliche und formaldehydfreie Lösung für den modernen Trockenbau. Gefertigt aus Hanfschäben – einem jährlich nachwachsenden Rohstoff – vereinen sie ökologische Verantwortung mit hoher technischer Leistungsfähigkeit.
Primär als nichttragende Wandverkleidung und Putzträgerplatte konzipiert, eignen sich die HEMPLITH Drywall Platten ideal für den Innenausbau im Trockenbauverfahren.
Ihre Vorteile:
-
Leichtgewicht für schnelle und sichere Montage
-
Exzellente akustische und thermische Isolation für mehr Komfort und Energieeffizienz
-
Formaldehydfrei & wohngesund – keine Schadstoffbelastung, diffusionsoffen für ein angenehmes Raumklima
-
Nachhaltig & CO₂-speichernd – hergestellt aus jährlich erneuerbarem Rohstoff
Dank ihrer Vielseitigkeit finden die HEMPLITH Drywall Platten nicht nur im Trockenbau Anwendung, sondern eröffnen auch Potenziale in angrenzenden Bereichen wie der Möbelproduktion oder der Verpackungsindustrie. Im Mittelpunkt steht dabei stets eine ökologische und gesundheitsverträgliche Bauweise.
Produkinfomationen
Verarbeitungshinweise – HEMPLITH Drywall
Vorbereitung
-
Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Materialien und Werkzeuge bereitstehen.
-
Platten müssen trocken und sauber sein.
Zuschnitt
-
Zuschnitt erfolgt mit geeigneten scharfen Werkzeugen, z. B. Kreissäge.
-
Stoßfugen versetzt anordnen, um eine optimale Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten.
Montage
-
Befestigung auf einer Unterkonstruktion aus Metall-, Holzständern oder Trägerplatte.
-
Verschraubung mit geeigneten Schrauben oder Klammern möglich.
-
Schrauben/Nägel nicht zu tief eindringen lassen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Stoßfugen
-
Fugen mit Fugenspachtel und Armierungsgewebe ausgleichen.
Oberflächenbehandlung
-
Nach Montage je nach Bedarf streichen, tapezieren oder verputzen.
-
Vorbehandlung der Oberfläche gemäß Herstellerempfehlung durchführen.
-
Geeignet als Putzträgerplatte (z. B. Lehm- oder Kalkfeinputz).
Sicherheitsmaßnahmen
-
Persönliche Schutzausrüstung verwenden: Handschuhe, Schutzbrille, Staubmaske bei staubintensiven Arbeiten.
Hinweise
-
Platten gemäß beiliegendem Piktogramm handhaben.
-
Nicht im feuchten Zustand verarbeiten – ggf. Trocknung einleiten.
-
Enthalten keine gefährlichen Stoffe.
Lagerung
-
Liegend, trocken und auf festen Unterlagen lagern.
-
In belüfteten Räumen aufbewahren, vor Feuchtigkeit schützen.


