vH-LDF Faserplatten

Information

Die vH-LDF Bauplatten sind eine umweltbewusste, gesundheitsverträgliche und formaldehydfreie Lösung speziell für den Trockenbau. Diese Platten setzen auf Stroh als Basis, einen jährlich erneuerbaren Rohstoff, was sie besonders nachhaltig macht. Sie sind primär als nichttragende Wandverkleidung oder Putzträger konzipiert und eignen sich ideal für den Innenausbau im Trockenbauverfahren.

Als niedrigdichte, vielseitige Bauplatten punkten sie mit leichtem Gewicht und hervorragenden akustischen sowie thermischen Isolationseigenschaften. Diese Merkmale machen die vH-LDF Platten nicht nur für den Trockenbau attraktiv, sondern eröffnen auch Möglichkeiten für den Einsatz in verwandten Bereichen wie der Möbelproduktion und der Verpackungsindustrie. Dabei steht jedoch immer die Nachhaltigkeit und gesundheitsverträgliche Bauweise im Vordergrund.

 

Produkinfomationen

Verarbeitung

Verarbeitungsrichtlinien für vH-LDF Platten im Trockenbau:

  1. Vorbereitung: Vor Beginn der Arbeiten ist es wichtig, dass alle notwendigen Materialien und Werkzeuge vorhanden sind. Die vH-LDF Platten sollten dabei stets trocken und sauber sein.
  2. Zuschnitt: Die vH-LDF Platten sollten mit einem geeigneten scharfen Werkzeug, etwa einer Kreissäge, auf das gewünschte Maß zugeschnitten werden. Dabei ist es essenziell, dass die Platten so zugeschnitten werden, dass die Stoßfugen versetzt platziert werden können, um eine optimale Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten.
  3. Montage: Die vH-LDF Platten werden auf einer Unterkonstruktion befestigt, die in der Regel aus Metall- oder Holzständern besteht. Sie können entweder verschraubt oder genagelt werden. Achten Sie dabei darauf, dass die Schrauben oder Nägel nicht zu tief in das Material eindringen und die Oberfläche beschädigen.
  4. Stoßfugen: Die Fugen können mit einem Fugenspachtel und Amierungsgewebe geglättet werden.
  5. Oberflächenbehandlung: Nach der Montage können die vH-LDF Platten nach Bedarf weiter behandelt werden. Dazu gehören das Anstreichen, Tapezieren oder Verputzen. Vor jeder Behandlung sollten die Platten gemäß den Herstelleranweisungen vorbereitet werden.
  6. Sicherheitsmaßnahmen: Bei der Verarbeitung von vH-LDF Platten ist es stets notwendig, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Dazu gehören das Tragen von Schutzkleidung, einschließlich Handschuhen und Schutzbrille, sowie bei staubintensiven Arbeiten eine Staubmaske.

Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung allgemeine Hinweise enthält. Die genauen Verarbeitungshinweise können je nach Hersteller und Produkt variieren. Daher sollten immer die spezifischen Anleitungen des Herstellers konsultiert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Hinweise

vH-LDF Faserplatten gemäß Piktogramm handhaben (liegt bei Lieferung bei).
Platten nicht im feuchten Zustand verarbeiten, Trocknung einleiten.

Lagerung

vH-LDF Platten sind liegend und trocken auf festen Unterlagen in belüfteten Gebäuden zu lagern.

Gefahrenhinweise

Keine

NEW! LDF-Platten